Larifari

 

Wir befinden uns in der Hanauer Landstraße 61 in 63457 Hanau-Großauheim und bieten auf unseren ca. 260 qm vielfältige Möglichkeiten für Kinder ab 6 Jahren an.

Wir stehen für ein offenes, integratives und respektvolles Haus für Interessierte unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht. Jeder ist bei uns herzlich willkommen.

 

Wir sind ein privater Träger und wollen eine Erweiterung zu den bereits bestehenden Jugendzentren anbieten. Für uns ist es wichtig klarzustellen, dass wir keine Konkurrenz zu gleichgelagerten Einrichtungen darstellen wollen. Ganz im Gegenteil, der Austausch untereinander ist uns enorm wichtig, so dass wir uns weiterentwickeln und verbessern können.

Wir bieten ein bis zwei Mal im Monat ein Medien-Highlight im Larifari an. Wir fokussieren dabei auf aktuelle Tagesgeschehen oder Themen, die im Larifari diskutiert werden. Hier sehen wir viele pädagogische Ansatzpunkte mit den Kindern in einen echten Gedanken- und Gefühls-Dialog zu kommen. Auch die Möglichkeit, im Bedarfsfall frühzeitig Verhalten und Meinungen zu korrigieren oder auch im Bedarfsfall zu intervenieren erachten wir als wichtigen Vorteil der Durchführung der Medien-Highlights.

Wir planen Kreativangebote, wie zum Beispiel Graffiti-Workshops oder Filmprojekte, bei denen man in Kleingruppen gemeinsam eine schöne Zeit verbringen kann.

Weitere Ideen werden gerne gemeinsam mit den Kindern/ Jugendlichen gesammelt und umgesetzt.
Erste Ideen haben wir bereits notiert:

  • Gaming-Turniere
  • Musik-Workshops
  • Poetry-Slams

 

Im Larifari gibt es klare Regeln, an die sich jeder zu halten hat. Wir haben diese Regeln zur höheren Einprägsamkeit bewusst in der „Ich-Form“ aufgestellt:

  • Ich pflege einen respektvollen Umgang mit allen anderen
  • Ich zeige in keiner Form verbale oder körperliche Aggression
  • Ich achte darauf, dass keine Gegenstände kaputt gehen oder Wände oder sonstige Einrichtungsgegenstände verunreinigt oder beschmiert werden
  • Ich weiß, dass das Büro nur mit Zustimmung zu betreten ist
  • Ich benutze mein Handy achtsamen

 

Dazu kommt noch eine „Wunschliste“:

  • Du bist freundlich, respektvoll gegenüber den Pädagogen und den anderen Gruppenmitgliedern.
  • Bei Konflikten, die du nicht allein lösen kannst, holst du dir Hilfe bei den Pädagogen.

Mitarbeiter:

Jugendbetreuer: Max Berthel

- Verantwortung für Organisation, Arbeits- und Zeitpläne, Finanzen und Kontakt mit externen Trägern
- Ansprechpartner für Familienhelfer & externe Nutzer
Tel.:

 

Jugendbetreuer: Kamran Inaiat

- Ansprechpartner für Familienhelfer & externe Nutzer
Tel.:

 

Jugendbetreuer: 1-2 Personen

- Beaufsichtigung und Betreuung der offenen Treffpunkte (Billiard, Dart, Tischkicker)
- Durchführung von Workshops und Events
- Ansprechpartner für Jugendliche

 

Die geplanten Öffnungszeiten des Larifari
Montag- Freitag 13:30-18:00 Uhr

Events / Workshops werden pro Angebot frühzeitig mitgeteilt.

 

Wie wollen wir die Jugendlichen und Träger ansprechen?
Wir wollen uns in den sozialen Medien präsentieren (Instagramm, Facebook, TikTok) und dort regelmäßig Einblicke und Updates posten.
Wir gestalten Flyer für Schulen und andere Jugendzentren. Die Flyer sind auch für den Aushang in öffentlichen Bereichen vorgesehen.
Wir bieten „Schnupperangebote“ für Events an, um die Besucherfrequenz zu erhöhen und positiv in Erinnerung zu bleiben. Dazu erhoffen wir uns eine zunehmende „Mund-zu-Mund-Kommunikation“ durch uns, die teilnehmenden Familienhelfer sowie durch die Besucher selber.

Es wird auch eine Homepage geben, auf der Interessenten alle Event-Infos, generelle Einblicke, die Öffnungszeiten, etc. in Erfahrung bringen können.